Energieverbrauch optimieren und Kosten senken

Energieaudit nach DIN EN 16247

Mit einem Energieaudit nach DIN 16247-1 erhalten Sie eine Bestandsaufnahme über den Energieeinsatz Ihres Unternehmens. Das hilft nicht nur bei der Einschätzung des Energieverbrauchs, sondern zeigt Ihnen auch mögliche Potenziale zur Kostensenkung.

Ob zur Erfüllung der gesetzlichen Pflicht oder in Ihrem Eigeninteresse, ein Energieaudit verschafft Ihnen wertvolle Einblicke über Kosten und Nutzen.

Für wen eignet sich ein Energieaudit

Das Energieaudit nach DIN 16247-1 ist ein wichtiger Schritt zur Steigerung der Energieeffizienz für jedes Unternehmen. Kleine und mittlere Unternehmen erhalten sogar eine Förderung für das Energieaudit durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) – hier mehr erfahren.

Große Unternehmen, die unter sogenannte „Nicht-KMU“ fallen, sind gesetzlich verpflichtet, alle vier Jahre ein Energieaudit vorzunehmen.

Ein Unternehmen gilt nicht mehr als KMU, wenn

  • es entweder mehr als 250 Mitarbeiter beschäftigt oder
  • mehr als 50 Mio. EUR Umsatz erwirtschaftet und
  • die Bilanzsumme mehr als 43 Mio. EUR beträgt

Große Unternehmen, deren gesamter Energieverbrauch weniger als 500.000 kWh beträgt, sind von der Energieaudit-Pflicht befreit. Dennoch ist eine verkürzte Online-Meldung des Energieverbrauchs beim Bafa vorgeschrieben.

Ob ein Unternehmen oder eine Unternehmensgruppe betroffen ist, bedarf häufig einer Detailprüfung. Der Status kann sich innerhalb der vier Jahre auch verändern. Dabei ist zu beachten, dass Unternehmen, die für sich genommen kein „großes“ Unternehmen sind, durch verbundene Unternehmen oder Partnerunternehmen „infiziert“ werden können. Sprechen Sie uns an, falls Sie unsicher sind, ob Ihr Unternehmen bzw. Ihre Unternehmensgruppe betroffen ist!

Wie läuft ein Energieaudit ab

1 Erstgespräch

2 Auftaktgespräch

3 Datenerhebung- und validierung

4 Vor-Ort-Begehung

5 Analyse & Maßnahmenerarbeitung

6 Berichtserstellung

7 Abschlussgespräch

8 Meldung beim BAFA (Optional)

Im Erstgespräch besprechen wir grundlegene Informationen und klären individuelle Bedarfe ab. Wir prüfen, ob für Sie ein Energieaudit in Frage kommt und erklären, welche Unterlagen für die Angebotserstellung notwendig sind.

Das Auftaktgespräch bildet die Basis unserer Zusammenarbeit. Auf Ihrer Seite sollte für das Audit relevantes Personal benannt und Aufgaben definiert werden.

Anhand eines strukturierten Fragebogens sammeln wir alle relevanten Informationen und können damit einen individuellen Ablaufplan erstellen.

Bevor die Vor-Ort-Begehung beginnen kann, sammeln wir zusammen mit Ihnen wesentliche Daten, die für den weiteren Verlauf des Energieaudits entscheidend sind.

Dazu zählen

  • Rechnungen relevanter Energieträger
  • Lastgänge (falls vorhanden)

Einer unserer Auditoren besucht die für das Audit als relevant identifizierten Standorte Vor-Ort und erhebt Verbraucher, sowie Potenziale zur Optimierung.

Wir analysieren die gesammelten Daten und bringen diese in eine strukturierte Form.

Die Erarbeitung von Energie-Effizienzmaßnahmen ist einer der wesentlichen Bestandteile eines erfolgreichen Energieaudits. Kosten- und Energieeinsparungen von 10-30% können in den meisten Unternehmen identifiziert werden.

Die strukturierten Daten und Maßnahmen werden in einem übersichtlichen Bericht zusammengefasst. Dieser dient als Nachweis für die Erfüllung Ihrer Auditpflicht und enthält alle wichtige Informationen, um fundierte Entscheidungen über Investitionsplanungen treffen zu können.

Im Abschlussgespräch klären wir Fragen, die Sie zum Bericht haben und nehmen Anpassungsvorschläge entgegen, damit Sie am Ende bestmöglich von unserer Zusammenarbeit profitieren.

Von Unternehmen, die verpflichtet sind ein Energieaudit durchzuführen, verlangt das BAFA eine entsprechende Meldung über ein Online-Formular. Wir übernehmen diese Meldung auf Wunsch gerne für Sie und lassen Ihnen die Nachweisdokumente umgehen zukommen.

Die Vorteile eines Energieaudits

Sehen Sie die Durchführung eines Energieaudits als reine Pflicht durch den Gesetzgeber? Dann versäumen Sie unter Umständen den Zusatznutzen für Ihr Unternehmen.

Mit einem Energieaudit erfüllen Sie nicht nur die gesetzlichen Anforderungen, sondern erhalten von uns auch eine individuelle Beratung, die sich an Ihre Unternehmensbedürfnisse anpasst.

Darüber hinaus setzen mit der Durchführung eines Energieaudits gemäß DIN 16247-1 den Grundstein für eine mögliche Einführung eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001.

Kosteneinsparung

Reduzieren Sie Ihre Energiekosten um 10-30% durch gezielte Optimierungsmaßnahmen.

Vollständige Transparenz

Erhalten Sie detaillierte Einblicke in Ihren Energieverbrauch und versteckte Kostentreiber.

Investoren überzeugen

Präsentieren Sie fundierte Daten, die Ihre nachhaltigen Investitionen rechtfertigen und Fördermöglichkeiten erschließen.

Klimaschutz aktiv gestalten

Leisten Sie einen messbaren Beitrag zur Reduktion Ihres CO₂-Fußabdrucks.

Rundum-Service

Lehnen Sie sich zurück – wir übernehmen alle Formalitäten und den gesamten Prozess für Sie.

Was sind die Kosten eines Energieaudits

Bei uns erhalten Sie ein Rundum-Sorglos-Paket zum Festpreis.

Die Kosten für ein Energieaudit richten sich nach der Größe Ihres Unternehmens und dem Umfang der Bestandsaufnahme. Darauf basierend erhalten Sie von uns eine verbindliche Pauschale für die komplette Abwicklung und Durchführung des Energieaudits.

Mit einer gut gepflegten Datenbasis auf Ihrer Seite, können wir Ihnen einen günstigeren Festpreis anbieten. In unserem Angebotsformular fragen wir Sie daher neben Angaben zu Ihrem Unternehmen nach weiteren Daten, wie Größe und Energieverbrauch.

Alternativ können Sie ein kostenloses Online-Meeting vereinbaren und wir gehen die Angaben gemeinsam mit Ihnen durch.

Für ein verbindliches Angebot ist es unerlässlich, den gesamten Energieverbrauch eines zusammenhängenden Zeitraums von 12 Monaten des Unternehmens/ der Unternehmensgruppe zu erheben. Gerne unterstützen wir Sie bereits hierbei, um einen realistischen Auditumfang zu bestimmen!

Ihr Unternehmen verbraucht mehr als 7,5 GWh/a?

Unternehmen mit einem Energieverbrauch von mehr als 7,5 GWh müssen nach dem Energieeffizienzgesetz ein Energiemanagementsystem einführen und so eine kontinuierliche Verbesserung der energiebezogenen Leistung nachweisen.

Jetzt unverbindliches Angebot anfragen

Zur Erstellung eines Angebots für ein Energieaudit benötigen wir einige Informationen von Ihnen. Bitte füllen Sie dafür das nebenstehende Formular aus.

Haben Sie noch Fragen?

Wir sind hier, um sie zu beantworten! Zögern Sie nicht, uns anzusprechen, wenn Sie weitere Informationen benötigen.

E-Mail: info@energiekosten360.de
Telefon: +49 6101 9963700

Eva Schadt

Vertriebsmanagerin