Fördermittelmanagement
Die Erreichung der Klimaneutralität ist für viele Unternehmen mit hohen Investitionen verbunden. Hier spielen staatliche Fördermittel eine entscheidende Rolle.
Der Staat fördert Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen über verschiedene Förderprogramme. Als geprüfte und anerkannte Energieberater unterstützen wir Sie in der Planung von Investitionsentscheidungen und navigieren für Sie sicher durch den Richtliniendschungel.
Einfache Abwicklung
Klarer Kostenvorteil
Kein Risiko für Sie
Ablauf eines Fördermittelprojekts
- Prüfung der Förderfähigkeit Ihrer Investition und Ermittlung der förderfähigen Gesamtkosten.
- Zusammenstellung der nötigen Unterlagen gemeinsam mit Ihnen.
- Erstellung der Nachweise und Dokumente für das jeweilige Förderprogramm.
- Einreichung des Förderantrags durch uns.
-
Warten auf Rückmeldung:
- Bei positivem Bescheid zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn: Umsetzung auf eigenes Risiko möglich.
- Empfehlung: Zuwendungsbescheid abwarten, um Sicherheit über reservierte Haushaltsmittel zu haben.
-
Erhalt des Zuwendungsbescheids:
- Start des Bewilligungszeitraums (24 Monate).
- Maßnahme muss innerhalb dieses Zeitraums beauftragt, durchgeführt und bezahlt werden.
- Bei Verzögerungen (z. B. Lieferzeiten): rechtzeitig Bescheid geben – wir beantragen eine Verlängerung.
- Nachweis der Verwendung der Fördermittel nach Abschluss der Maßnahme.
- Erstellung und Einreichung der Abschlussdokumente beim Fördergeber.
- Auszahlung der Fördermittel direkt auf Ihr Konto.
Welche Maßnahme planen Sie?
Beleuchtung
- Innenbeleuchtung
- Nachrüstung Steuerung- und Regelung
- Umrüstung auf LED
Wärmepumpen
- Ersatz fossiler Heizungen
- Erzeugung von Prozesswärme
- Warmwassererzeugung
Elektro-Gabelstapler
- Austausch von Altgeräten
- Erzeugung von Prozesswärme
- Warmwassererzeugung
Gebäudesanierung
Beleuchtung
- Innenbeleuchtung
- Nachrüstung Steuerung- und Regelung
- Umrüstung auf LED
Gebäudehülle
- Austausch von Fenstern
- Sanierung von Dachflächen
- Sanierung von Wänden
Lüftungsanlagen
- Austausch bestehender Komponenten
- Wärme-/Kälterückgewinnung
- Zu- und Abluftsysteme
Mess-, Steuer- und
Regelungstechnik
- Gebäudeleittechnik
- Regelung von Lüftungs- und Klimaanlagen
- Software Energiemanagementsysteme
Energie- und Ressourceneffizienz
Querschnittstechnologien
Querschnitts-
technologien
- Druckluftkompressoren
- Frequenzumrichter
- Pumpen
- Ventilatoren
Erneuerbare Prozesswärme
Erneuerbare
Prozesswärme
- Biomasseanlagen
- Solarkollektoren
- Wärmepumpen
Mess-, Steuer- und
Regelungstechnik
- Aktuatoren
- Sensorik
- Software Energiemanagementsysteme
Produktionstechnik
- E-Stapler
- CNC-Bearbeitungsmaschinene
- Solarien
- Spritzgussmaschinen
Prozessoptimierung
- Abwärmenutzung
- Osmoseanlagen (z.B. Dialyse)
- Prozesskälte
- USV-Anlagen
Transformationspläne
- Beratungsleistungen
- Konzeptionierungsleistungen
- Messdienstleistungen
Elektrifizierung
- Austausch von fossilbefeuerten Bestandsanlagen
- Umrüstung von fossilbefeuerten Anlagen
Sonstige Maßnahmen
Angaben zum Projekt
Schritt 1 von 3
Angaben zum Projekt
Ergebnis
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.
Beratungstermin vereinbaren
Werden Sie Kooperationspartner
Warum Energiekosten 360 GmbH
400+
durchgeführte Projekte
1,3 Mio. €
an Fördergeldern gesichert
50%
zusätzliche Förderung
auf unseren Service